Roussette de Montagnieu 2022
Biowein - FR-BIO-15
€ 28,90
für 0,75 Liter (€ 38,53 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.





Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Roussette de Montagnieu 2022 |
---|---|
Winzer | Maison Bonnard |
Land | Frankreich |
Region | Bugey |
Weinart | trockener Weißwein |
Rebsorten |
Altesse |
Anbau | biologisch (Agriculture Biologique) |
Trinkreife | 2024 bis 2037 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,5% |
Stil | leicht, erfrischende Säure, trocken |
---|
Speiseempfehlungen |
gedünsteter Fisch Meeresfrüchte Spargelgerichte Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße Frischkäse Weichkäse aus Ziegen- / Schafsmilch Hartkäse |
---|---|
Anlass |
Abend mit Freunden Essensbegleiter |
Anbau | biologisch (Agriculture Biologique) |
---|
Glas | Weißwein- oder Universalglas |
---|
gedünsteter Fisch |
Meeresfrüchte |
Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
Spargelgerichte |
Frischkäse |
Weichkäse aus Ziegen- / Schafsmilch |
Hartkäse |
Inverkehrbringer | Maison Bonnard, 01470 Seillonnaz, Frankreich |
---|---|
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Roussette de Montagnieu
In den WarenkorbDer Roussette de Montagnieu 2022 von der Maison Bonnard ist ein charaktervoller Weißwein aus dem Bugey, der die Rebsorte Altesse in ihrer ganzen Ausdruckskraft präsentiert. Die Maison Bonnard, gegründet 1988 von Frédéric und Rolland Bonnard, befindet sich im Dorf Crept, zwischen Savoie und dem Rhône-Tal. Heute wird das 16 Hektar große Weingut von der nächsten Generation geführt, die biodynamische Praktiken anwendet, um die Authentizität des Terroirs zu bewahren.
Die Trauben für diesen Wein stammen von steilen, kalkreichen Hängen mit bis zu 70 % Neigung, die sorgfältig von Hand gelesen werden. Nach der Ganztraubenpressung erfolgt die spontane Gärung in Edelstahltanks. Anschließend reift der Wein 18 Monate auf der Feinhefe, um Komplexität und Struktur zu entwickeln. Vor der Abfüllung wird er leicht filtriert.
Im Glas zeigt sich der Roussette de Montagnieu 2022 in einem leuchtenden Zitronengelb. Das Bouquet offenbart intensive Aromen von Orangenblüten, Quitte und weißen Trüffeln. Am Gaumen präsentiert er sich vollmundig mit einer lebendigen Säure und einer feinen Bitterkeit im Abgang, die an Aprikosenkerne erinnert.
Dieser Wein eignet sich hervorragend als Begleiter zu Meeresfrüchten, Fischgerichten oder gereiftem Käse.

Maison Bonnard
Im Jahr 1988 haben die Brüder Roland und Frédéric Bonnard das gleichnamige Weingut mit der Übernahme von 1 Hektar des elterlichen Landwirtschaftsbetriebs in Crept gegründet. Der Ort liegt malerisch und abgelegen im Osten Frankreichs zwischen Lyons und den Alpen. Er gehört zur Weinbauregion Bugey, die im Norden an das Jura, im Westen an Savoyen, im Süden an die nördliche Rhone und im Osten an das Beaujolais grenzt. Eine spannende Lage und auch das Weingut an sich ist mit seinen steilen Hängen und Alpenblick ein Kleinod. Heute umfasst das Familiengut 16 Hektar, die sich auf die angrenzenden und umliegende Berghänge sowie Ortslagen verteilen. Es werden lokale Rebsorten wie Roussette und Mondeuse, aber auch Chardonnay und Pinot Noir angebaut. Seit den frühen 2000er Jahren werden die Weinberge biologisch bewirtschaftet, mittlerweile kamen biodynamische Praktiken dazu. Vor kurzem erfolgte auch die Übergabe an die nächste Generation. Romain führt nun das Weingut mit seinen Geschwistern Anne-Sophie und Jean-Christophe weiter.
Warum wir die Weine von Maison Bonnard im Programm haben
Die Weine von Romain und seinen Geschwistern sind einzigartig! Das spannende Profil der autochthonen Rebsorten in Kombination mit dem sehr speziellen Alpenklima ergibt charaktervolle Weine, die frisch und lebendig sind. Es sind authentische Weine, die sowohl ihre Herkunft, als auch die Handschrift der Familie Bonnard sehr schön wiedergeben. Ein Nischenprodukt, das Sie unbedingt mal probieren sollten!
Die Weine
Lange war der Crémant „Montagnieu Brut“ das Hauptprodukt der Maison Bonnard. Romain hat mittlerweile die Produktion von Stillwein deutlich erhöht und erzielt damit viel Anklang. Er setzt dabei auch auf autochtone Rebsorten. Allen voran Roussette, die im Savoyen unter Altesse bekannt ist. Es ist dort und auch im Bugey die wichtigste Weißweinsorte, die häufig reinsortig ausgebaut wird. Roussette deshalb, weil die Trauben sich bei der Reife rötlich färben. Die daraus gewonnenen Weine sind säurereich und duftig, mit einem guten Potenzial für die Reife in der Flasche. Romain liest sie wie alle seine Weine von Hand, nach der Gantraubenpressung erfolgt die Gärung im Edelstahl, für bis zu 18 Monate! Auch danach bleibt sie noch in Hefekontakt und wird vor der Abfüllung nur leicht filtriert. Das Ergebnis ist ein vollmundiger Wein mit Aromen von Quitte, Trüffel und der typischen komplexen Mineralität des Montagnieu-Terroir.
Als rotes Pendant gilt die Rebsorte Mondeuse. Ihre Herkunft ist nicht final geklärt, es besteht jedoch eine Verwandtschaft zu Syrah. Sie wird ebenfalls überwiegend im Savoyen und Bugey angebaut, existiert aber mit vielen Synonymen in Kleinstmengen auch in der ganzen Welt. Gute Qualitäten können farbintensive, pfeffrige und körperreiche Weine mit Alterungspotenzial ergeben. Romain hat sowohl den zugänglicheren Racine de Mondeuse mit überwiegender Reife im Edelstahltank, als auch den etwas komplexeren Mondeuse de Montagnieu, der in gebrauchten Holzfässern reift.
Zusätzlich hat die Maison Bonnard eigenständige Chardonnay, Gamay und Pinot Noir im Programm. Und auch der Crémant ist ganz nach unserem Geschmack. Montagnieu Effervescent extra brut besteht zu 95% aus Chardonnay und 5% aus Roussette. Er wird in der traditionellen Flaschengärung erzeugt, lagert 3 Jahre auf der Hefe und wird mit 1g Dosage abgefüllt.
Weinberg & Keller
Die Weinberge von Romain und seiner Familie sind auf den schroffen Hängen von Montagnieu gepflanzt und haben eine Neigung von 40 bis 70%. Sie werden biologisch und biodynamisch bewirtschaftet, um so noch besser das besondere Terroir zur Geltung zu bringen. Die kalkhaltigen Böden sind dabei ideal für Mondeuse und Pinot Noir, tieferliegender Ton für Roussette und die Ton-Kalkstein-Gemische mit feinen Kieselsteinen für Chardonnay.
Während die Weinberge harte körperliche Handarbeit erfordern, setzt Romain im Keller auf Einfachheit und Effizienz. Die Weine sollen nur auf dem Weg zu individuellen Persönlichkeiten begleitet werden. Dafür werden die Trauben von Hand gelesen, die roten Trauben teilweise entrappt und einer Kaltmazeration unterzogen. Die Gärung erfolgt spontan in Edelstahltanks und kann bei Roussette bis zu 18 Monaten dauern! Eine echte Geduldsprobe, die die Geschwister Bonnard bestens beherrschen. Auch die Reife wird in Edelstahltanks oder aber in gebrauchten Holzfässern durchgeführt (meist 3. oder 4. Belegung). Der Schaumwein wird ebenfalls komplett im eigenen Keller in Eigenregie hergestellt - inklusive Rütteln und Degorgieren. Die Weine werden unfiltriert oder nur leicht filtriert abgefüllt. Es wird nur minimal geschwefelt und auf sonstiges Schönen verzichtet.
Name | Maison Bonnard |
---|---|
Inhaber | Romain Bonnard |
Betriebsleiter | Romain Bonnard |
Region | Bugey |
Ort | Seillonnaz |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | biologisch, teils biodynamisch |
Gären | spontane Gärung in Edelstahltanks |
Ausbau | Verzicht auf Schönung und Stabilisierung, geringe Schwefelzugabe |
Lagerung | Edelstahl und gebrauchte Holzfässer |
Betriebsgröße | 16 Hektar |
