Syrah 2023
€ 12,90
für 0,75 Liter (€ 17,20 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.
Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Syrah 2023 |
---|---|
Winzer | Paris, Vincent |
Land | Frankreich |
Region | Nördliche Rhône |
Weinart | trockener Rotwein |
Rebsorten |
Syrah / Shiraz |
Anbau | biologisch (nicht zertifiziert) |
Trinkreife | 2022 bis 2032 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,5% |
Stil | leicht, erfrischende Säure, zupackendes Tannin, trocken |
---|
Speiseempfehlungen |
geschmortes Fleisch gegrilltes Fleisch & Würste gegrilltes oder gebratenes Geflügel Pizza Tartes & Quiches Schnittkäse Hartkäse Nudelgerichte & Teigtaschen |
---|---|
Anlass |
Essensbegleiter |
Trinktemperatur | 14 bis 16°C |
---|---|
Dekantieren | ein bis drei Stunden |
Glas | Universalglas |
gegrilltes Fleisch & Würste |
geschmortes Fleisch |
gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
Nudelgerichte & Teigtaschen |
Tartes & Quiches |
Pizza |
Schnittkäse |
Hartkäse |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
---|---|
Inverkehrbringer | Domaine Vincent Paris, 07130 Cornas, Frankreich |
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Syrah
In den WarenkorbDer Syrah von Vincent Paris ist der perfekte Einstieg in das Sortiment dieses talentierten Winzers – ein Wein, der bereits auf beeindruckende Weise zeigt, mit welcher Präzision und Sorgfalt Paris seine Weine vinifiziert. Obwohl es sich um seinen zugänglichsten Syrah handelt, bringt er eine erstaunliche Spannung und Eleganz mit.
Die Gärung für diesen Wein erfolgt spontan, bevor der Wein teils in kleinen, teils in großen gebrauchten Holzfässern reift, die jedoch keine Barriquenoten an den Wein abgeben. Vincent Paris setzt insgesamt auf minimale Eingriffe, verzichtet auf Filtration und Schönung und setzt nur sehr geringe Mengen Schwefel ein.
Im Glas zeigt sich der Syrah in einem dunklen Purpurrot. Die Nase ist geprägt von intensiven Aromen dunkler Beeren wie Brombeeren und schwarzen Kirschen, begleitet von erdigen Anklängen, Schieferstein und einer feinen Lakritz-Würze. Am Gaumen bleibt er geradlinig und präzise, mit einer frischen Säure und zupackenden, feingliedrigen Tanninen, die dem Wein Struktur und Tiefe verleihen. Der Abgang ist trocken, lang und würzig, mit einer subtilen Mineralität. Der moderate Alkoholwert von 12,5 % Vol. unterstreicht die Frische und verleiht dem Wein eine gewisse Leichtigkeit.
Dieser Syrah ist bereits in seiner Jugend ein Genuss, kann jedoch auch noch einige Jahre gelagert werden, um noch weitere Nuancen zu entwickeln. Er ist ein vielseitiger Speisenbegleiter, der hervorragend zu geschmortem oder gegrilltem Fleisch, Geflügel, Pizza, Tartes oder gereiftem Käse passt. Bei einer Serviertemperatur von 14–16 °C und nach einer kurzen Belüftung entfaltet er sein volles Aromenspektrum und macht Lust auf mehr – ein echter Geheimtipp für Liebhaber eleganter Rhône-Syrahs.
Domaine Vincent Paris
Die Domaine Vincent Paris wurde 1997 vom gleichnamigen Winzer mit einer Größe von 1 Hektar in der Gemeinde Cornas gegründet. Vincent hatte damals gerade sein Önologiestudium abgeschlossen. Er startete mit Rebpflanzungen in St. Joseph und Cornas, im Laufe der Zeit kamen weitere Parzellen hinzu. Einige hat er von der Familie geerbt, andere gepachtet. 2007 konnte er sogar die Parzelle La Geynale (auch AOC Cornas) erwerben - heute seine Toplage. Insgesamt bewirtschaftet Vincent Paris heute 9 Hektar - davon 6,3 Hektar in der AOC Cornas und 1,7 Hektar in der AOC Saint Joseph, sowie die Herstellung einiger IGP-Weine. Einige der Rebanlagen sind bereits über 80 Jahre alt.
Vincent Paris zählte bereits früh zu den großen Aufsteigern der Region. Der ruhige und fast schon schüchtern wirkende Winzer keltert puristische Syrah, die Sie in den Bann ziehen werden. Vorbild und Mentor ist für ihn Thierry Allemand mit seiner naturnahen und schonenden Arbeit, die ihn nachhaltig inspiriert haben. Dieser ist ebenfalls Winzer im Cornas und genießt für seine biodynamischen Weine einen exzellenten Ruf. Doch mit seinen Weinen steht Vincent Paris mittlerweile selbst im Zentrum der Aufmerksamkeit und wurde außerdem zum Präsidenten der Winzervereinigung Cornas gekürt.
Warum wir die Weine von Vincent Paris im Programm haben
Die Syrah von Vincent Paris sind äußerst kraftvoll, frisch, herrlich strukturiert und individuell. Die Qualitäten sind kontinuierlich hoch und mit der Reife erhalten die Weine eine unfassbar spannende Tiefe. Dabei werden Sie vor allem durch das Terroir der Granitterrassen hoch über dem Rhônetal geprägt, da Vincent sonst sehr minimalistisch im Herstellungsprozess auf die Trauben einwirkt. Weine, die uns bereits seit vielen Jahren begleiten und begeistern! Insgesamt trotzdem ein vielerorts noch unentdeckter Schatz, so dass Sie diese Weine zu einem wirklich respektablen Preis erwerben können.
Die Weine
Der puristische Stil zieht sich durch das gesamte Sortiment von Vincent Paris. Weine, die seine Handschrift tragen, haben die typischen dunkelfruchtigen Syrah-Aromen, sind kühl und würzig, ergänzt um eine rauchige Terroirnote sowie eine präzise und kräftige Gerbstoffstruktur.
Den Einstieg ins Sortiment machen die IGP-Weine Syrah und Granit Blanc (2/3 Viognier und 1/3 Roussanne). Bereits hier lässt sich die Eigenständigkeit und Präzision feststellen. Wunderbar geeignet, wenn Sie die Weine direkt mal testen möchten, denn die weiteren Weine profitieren allesamt von etwas mehr Reife. Hierfür brauchen Sie also etwas Zeit und Geduld - oder sollten den Weinen zumindest einen längeren Vorlauf in der Karaffe geben, damit sie sich etwas öffnen können.
Seine beste Lage "La Geynale" in der Appellation Cornas bewirtschaftet er biologisch, um ein besonders tiefes Wurzeln der alten Reben zu begünstigen. Dieser spontanvergorene Wein begeistert durch komplexe Fruchtaromen, kühle Frische und samtige Tannine. Aber auch der St. Joseph "les Côtes" und die beiden "Cornas Granit 30" und "Cornas Granit 60" sind grandiose und vor allem authentische Vertreter der nördlichen Rhône. Die Zahlen 30 und 60 stehen dabei jeweils für die Neigung der Lage. Insgesamt sind diese Weine alle auch wunderbare Speisenbegleiter.
Weinberg & Keller
Tradition & Intuition mit einem sehr naturnahen Ansatz. So ließe sich die Philosophie von Vincent Paris vielleicht am besten zusammenfassen. Im Weinberg folgt Vincent einem nachhaltig-ökologischen Grundsatz und verzichtet komplett auf chemische Düngemittel und Insektizide. Nur wo unbedingt nötig, wird in den Steillagen dem Unkraut entgegengewirkt. Die zum Teil 80 Jahre alten Reben wachsen auf Granitterrassen hoch über dem Rhônetal. Sie prägen die Weine beeindruckend!
Zudem legt er ein großes Augenmerk auf einwandfreies Traubengut und selektiert hierfür extrem. Am Stock behält er gerade mal 4 Trauben, statt der sonst üblichen 6 bis 7.
Im Keller greift er ebenfalls so wenig wie möglich ein. Nach einer Woche Kaltmazeration folgt die Spontangärung, die etwa 3-4 Wochen dauert und temperaturreguliert abläuft. Der Ausbau erfolgt in 2-8 Jahre alten Fässern, neue Fässer kommen keine zum Einsatz, um den Charakter der Weine nicht zu überdecken. Es wird nur leicht geschönt und dann ungefiltert abgefüllt.
Name | Domaine Vincent Paris |
---|---|
Inhaber | Vincent Paris |
Betriebsleiter | Vincent Paris |
Region | Nördliche Rhône - Cornas |
Ort | Cornas |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | konventionell, naturnah |
Gären | Spontane Gärung |
Ausbau | Verzicht auf Filtration und Schönung, minimale Schwefelzugabe |
Lagerung | teils große und kleine Holzfässer |
Betriebsgröße | 9 Hektar |