
Patrimonio Les Soiffards 2023
€ 20,90
für 0,75 Liter (€ 27,87 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.






Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Patrimonio Les Soiffards 2023 |
---|---|
Winzer | Mariotti Bindi, Nikolas |
Land | Frankreich |
Region | Korsika |
Weinart | trockener Rotwein |
Rebsorten |
Nebbiolo Sciaccarellu |
Anbau | biologisch (nicht zertifiziert) |
Trinkreife | 2021 bis 2027 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,0% |
Stil | körperreich, erfrischende Säure, trocken |
---|
Speiseempfehlungen |
gegrillter oder gebratener Fisch Meeresfrüchte Pilzgerichte Ofen- und Pfannengemüse Tartes & Quiches Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße Weichkäse mit gewaschener Rinde |
---|---|
Anlass |
Essensbegleiter |
Trinktemperatur | 8 bis 10°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein- oder Universalglas |
gegrillter oder gebratener Fisch |
Meeresfrüchte |
Ofen- und Pfannengemüse |
Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
Tartes & Quiches |
Pilzgerichte |
Weichkäse mit gewaschener Rinde |
Inverkehrbringer | Domaine Nikolas Mariotti Bindi, Torra, 20232 Oletta, Frankreich |
---|---|
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Patrimonio Les Soiffards
In den WarenkorbDer Patrimonio "Les Soiffards" 2023 der Domaine Nicolas Mariotti Bindi ist ein lebhafter Rotwein aus Patrimonio, der ältesten AOC-Appellation auf Korsika. Der Wein verkörpert die Philosophie des Winzers, authentische und terroirbetonte Weine zu erzeugen, welche die Einzigartigkeit der korsischen Weinlandschaft widerspiegeln.
Die Trauben für "Les Soiffards" stammen aus der Lage "Mursaglia", einem hochdicht bepflanzten Weinberg mit 8.000 Rebstöcken pro Hektar. Der Boden besteht aus alten sandigen Alluvialböden mit Kieselsteinen, bekannt als "galets roulés". Die lokalen Rebsorten Niellucciu und Sciaccarellu, die auf Korsika weit verbreitet sind, verleihen dem Wein seinen charakteristischen Ausdruck.
Die Weinbereitung erfolgt in einer 5-tägigen Macération semi-carbonique (Kohlensäure-Maischung mit einem Teil des Leseguts), um die Frische und Fruchtigkeit der Trauben zu betonen. Während der Gärung wird auf den Zusatz von Schwefel verzichtet; lediglich vor der Abfüllung wird eine minimale Menge hinzugefügt, um die Stabilität des Weins zu gewährleisten. Der Wein wird unfiltriert abgefüllt, was seine Natürlichkeit und Authentizität unterstreicht.
Im Glas präsentiert sich "Les Soiffards" in einem lebhaften Rubinrot. In der Nase dominieren Aromen von frischen roten Früchten, begleitet von floralen Noten und einem Hauch von Gewürzen. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig und zugänglich, mit einer lebendigen Säure und weichen Tanninen, die zu einem erfrischenden Trinkfluss beitragen.
Der Name "Les Soiffards" lässt sich als "die Durstigen" übersetzen und steht für den unkomplizierten, trinkfreudigen Charakter dieses Weins. Er eignet sich hervorragend für gesellige Anlässe und passt besonders gut zu gegrilltem Fleisch, mediterranen Gemüsegerichten oder einer Auswahl an – idealerweise korsischen – Wurstwaren.

Domaine Nikolas Mariotti Bindi
2007 produzierte Nicholas Mariotti Bindi seinen ersten eigenen Jahrgang. Eine Erfolgsgeschichte, die so erstmal nicht absehbar war. Nicholas ist studierter Jurist, machte dann aber nochmal eine 180-Grad-Wendung, um sich in seiner Heimat Korsika dem Wein zu widmen. Es folgten zunächst Stationen beim Weingut Moulin-a-Vent im Beaujolais sowie bei Antoine Arena und Muriel Giudicelli in Patrimonio lernte er den praktischen Weinbau. Anschließend wurde er Weinbauleiter bei der Domaine Leccia. Großzügigerweise stellte ihm Henri von der Domaine Orenga de Gaffoy 5 Hektar zur Bewirtschaftung zur Verfügung, mit denen der eigene Start möglich wurde. Seit 2015 bewirtschaftet er nun seinen eigenen Keller in Oletta, ein 15 Hektar großes Anwesen ebenfalls in der AOC Patrimonio. 7 Hektar davon werden unter eigenem Namen, also der Domaine Nicolas Mariotti Bindi vermarktet, 8 Hektar in der Linie „Cantina di Torra“, die etwas früher abgefüllt wird und einen fruchtbetonteren Stil hat.
Nicholas hat vier verschiedene Terroirs, die separat ausgebaut werden: Mursaglia, Porcellese, Lumiu und Carcu. Die angebauten Rebsorten sind der weiße Vermentinu sowie die beiden roten Niellucciu (Nebbiolo) und Sciaccarellu. Die biologische Anbauweise zeigt sich vor allem in der Bodenbearbeitung. Das Pflügen wird auf das Nötigste beschränkt, um die Regeneration bestmöglich zu fördern und jegliche Form von Erosion zu vermeiden. Kupfer und Schwefel werden nur sehr minimal eingesetzt. Es wird von Hand in kleinen Körben gelesen. Die Weißweine werden in ganzen Trauben gepresst und nur leicht geklärt, bevor sie spontan vergären. Die Dauer der Gärung kann bis zu einem Monat betragen, nach dem Abstich reift der Wein für 12 Monate im Edelstahltank auf der Feinhefe, um so noch mehr Tiefe und Komplexität zu erreichen. Der Mursaglia durchläuft sogar eine Reife von 24 Monaten in einem Betonei. Die Rotweine werden entrappt und dann für 48 Stunden einer Kaltmazeration unterzogen. Auch hier dauert die spontane Gärung bis zu einem Monat. Es wird nur leicht umgepumpt, um den Tresterhut zu bewässern. Eine weitere Extraktion soll verhindert werden, um die feine Art der Weine zu erhalten. Die eigenen Cuvées werden ungeschönt und ungefiltert abgefüllt. Schwefel wird nur minimal eingesetzt.
Die Leidenschaft und Hartnäckigkeit für die eigenen Träume hat sich für Nicholas ausgezahlt. Er konnte sie verwirklichen und macht jetzt Weine nach seiner eigenen Vision. Weine, die das Terroir widerspiegeln. Die lebendig und energiegeladen sind. Trotzdem aber mit einer erfrischenden Säure daherkommen und so manchmal sogar ein ganz kleines bisschen an die Charakterzüge eines Beaujolais erinnern.
Name | Domaine Nikolas Mariotti Bindi |
---|---|
Inhaber | Nikolas Mariotti Bindi |
Betriebsleiter | Nikolas Mariotti Bindi |
Region | Korsika |
Ort | Orletta |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | biologisch |
Gären | spontane Gärung |
Ausbau | Verzicht auf Filtration und Schönung, minimale Zugabe von Schwefel |
Lagerung | gebrauchte Holzfässer |
Betriebsgröße | 15 (davon 7 ha unter eigenem Namen) Hektar |