
Champagne Rosé extra brut L'R du temps
Eichelmann: 3/5
€ 40,90
für 0,75 Liter (€ 54,53 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.





Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne Rosé extra brut L'R du temps |
---|---|
Winzer | Redon |
Status | Récoltant manipulant (RM) = unabhängiger Winzer, eigene Trauben |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Montagne de Reims |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Chardonnay (67%) Pinot Noir / Spätburgunder (33%) |
Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Trinkreife | 2024 bis 2029 |
Dosage | 4 Gramm / Liter |
Degorgiert | April 2024 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,0% |
Stil | finessenreich |
---|---|
Champagner Typ |
Rosé im Holz ausgebaut Essensbegleiter zum Aperitif |
Speiseempfehlungen |
kurz gebratenes Fleisch gegrillter oder gebratener Fisch gegrilltes oder gebratenes Geflügel Sushi & Co. intensive asiatische Gerichte als Aperitif Pizza Risotto & Reisgerichte gehaltvolle Salate Ofen- und Pfannengemüse Tartes & Quiches Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
---|---|
Anlass |
Abend zu zweit perfektes Geschenk besonderer Anlass |
Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
---|---|
Jahrgänge | 2020 (50%), 2019, 2018 |
Reservewein | 50% aus den beiden Vorjahren |
Gärung | Reinzuchthefe |
Biologischer Säureabbau | durchgeführt |
Lagerung | Edelstahltank |
Dauer Hefelager | 36 Monaten |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
als Aperitif |
kurz gebratenes Fleisch |
gegrillter oder gebratener Fisch |
gegrilltes oder gebratenes Geflügel |
Sushi & Co. |
intensive asiatische Gerichte |
gehaltvolle Salate |
Ofen- und Pfannengemüse |
Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
Risotto & Reisgerichte |
Tartes & Quiches |
Pizza |
Inverkehrbringer | Redon, 51380 Trépail, Frankreich |
---|---|
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Champagne Rosé extra brut L'R du temps
In den WarenkorbIm Grunde besteht der Rosé aus den Weinen des Champagners "Un R d'autrefois". Hinzu kommt 15% Rotwein aus Pinot Noir, den Adrien Redon selbst vinifiziert. Rund 50% des Grundweins stammt aus dem sehr guten Jahr 2018 und die anderen Hälfte aus den beiden Vorjahren. Der Ausbau der Grundweine erfolgt in Edelstahltanks.

Champagne Redon
Das Familienweingut Champagne Redon ist tief verwurzelt mit dem einzigartigen Terroir des kleinen Ortes Trépail an der Montagne de Reims. Wie an der Côte des Blancs fallen hier die Weinberge sanft nach Osten ab. Dies begründet, dass in dem Örtchen, inmitten der ansonsten von Pinot Noir geprägten Montagne de Reims, über 90% der Rebfläche mit Chardonnay bepflanzt ist. In Trépail entstehen die mineralischsten Chardonnays der Montage de Reims!
Weinbau wird in der Familie Redon bereits seit mehreren Generationen betrieben, die eigene Champagnerproduktion erfolgte jedoch erst im Jahr 1982 unter dem Label Champagne Pascal Redon. Pascals ältester Sohn Adrien stieg 2013 mit ein und übernahm 2014 die Leitung. Er führt die traditionelle Linie Champagne Pascal Redon weiter, hat aber zusätzlich die Linie „Champagne Redon - La collection d’Adrien“ eingeführt, die den Fokus auf Restaurants, Importeure und Weinhändler legt. Die Basiscuvées sind identisch, insgesamt ist der Holzeinsatz in den letzten Jahren gestiegen. Der Ausbau weicht jedoch deutlich voneinander ab. Das bedeutet, Adrien lässt seine Champagner deutlich länger auf der Hefe und füllt sie mit einer sehr niedrigen Dosage ab. Champagner, wie er uns besonders gut gefällt ;-)
Name | Champagne Redon |
---|---|
Inhaber | Adrien Redon |
Betriebsleiter | Adrien Redon |
Region | Champagne - Montagne de Reims |
Ort | Trépail |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | naturnah |
Zertifizierung | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Pressen | moderne pneumatische Presse (4.000 KG) |
Gären | spontane Gärung |
Ausbau | Lagerung auf der Hefe, kaum Battonage, Verzicht auf Filtration und Schönung, minimale Zugabe von Schwefel |
Lagerung | Edelstahl, gebrauchte Holzfässer |
Betriebsgröße | 5,3 Hektar |
Gesamtproduktion | 18.000 Flaschen |
