Champagne brut Tradition - Testsieger im SZ-Magazin-Champagner-Test
€ 38,90
für 0,75 Liter (€ 51,87 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.







Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne brut Tradition - Testsieger im SZ-Magazin-Champagner-Test |
---|---|
Winzer | Brocard, Pierre |
Status | Negotiant manipulant (NM) = kauft in größeren Mengen zu |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Côte des Bar |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Chardonnay (10%) Pinot Noir / Spätburgunder (80%) Pinot Blanc / Weißer Burgunder / Pinot Bianco (10%) |
Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Trinkreife | 2024 bis 2029 |
Dosage | 0 Gramm / Liter |
Degorgiert | März 2024 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,0% |
Stil | leicht |
---|---|
Champagner Typ |
zum Aperitif für Einsteiger für Fortgeschrittene |
Speiseempfehlungen |
gegrillter oder gebratener Fisch Meeresfrüchte Sushi & Co. dezente asiatische Gerichte als Aperitif Brotzeit gehaltvolle Salate Ofen- und Pfannengemüse Tartes & Quiches Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße Nudelgerichte & Teigtaschen gekochtes oder gebackenes Geflügel |
---|---|
Anlass |
für jeden Tag auf der Terrasse Abend mit Freunden Abend zu zweit perfektes Geschenk besonderer Anlass |
Weinberge | Weinberge mit Kimmeridge Kalk und Ton |
---|---|
Anbau | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Jahrgänge | 2022 (70%), 2021 und 2020 (je 15%) |
Reservewein | 30% aus 2021 und 2020 |
Gärung | spontane Gärung |
Ausbau |
Verzicht auf Filtration und Schönung |
Biologischer Säureabbau | durchgeführt |
Lagerung | Edelstahltank |
Dauer Hefelager | 27 Monaten |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
als Aperitif |
gegrillter oder gebratener Fisch |
Meeresfrüchte |
gekochtes oder gebackenes Geflügel |
Sushi & Co. |
dezente asiatische Gerichte |
Brotzeit |
gehaltvolle Salate |
Ofen- und Pfannengemüse |
Nudelgerichte & Teigtaschen |
Gerichte mit Sahne- oder Buttersoße |
Tartes & Quiches |
Inverkehrbringer | Champagne Pierre Brocard, 10110 Celles-sur-Ource, Frankreich |
---|---|
Flaschengröße | 0,75 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Champagne brut Tradition - Testsieger im SZ-Magazin-Champagner-Test
In den WarenkorbTestsieger beim Champagner Test der Süddeutschen Zeitung vom 22.12.2023 zum Artikel der SZ
Aufgrund deutlich gestiegenem Einkaufspreis können wir den unfassbar günstigen Preis nicht mehr halten. Aber auch so bietet brut Tradition immer noch ein fantastisches Preis-Genuss-Verhältnis.
Der Champagner Brut Tradition vom Champagner Produzenten Pierre Brocard an der südlichen Côte des Bar besteht zu 80% aus Pinot Noir und je 10% aus Chardonnay und Pinot Blanc. Der hohe Pinot Noir Anteil verleiht dem Champagner Kraft und Struktur. Chardonnay steuert etwas mehr Frische und Pinot Blanc reife gelbe Frucht sowie eine dezente Fruchtsüße bei.
So entsteht ein klassischer Aperitif-Champagner, der zugänglich, frisch und saftig ist und mit etwas Komplexität und überdurchschnittlicher Länge überzeugt.
Der junge Thibaud Brocard, der für den Familienbetrieb zuständig ist, presst die Trauben sanft, kühlt den Saft, damit sich die Feststoffe absetzen können und lässt anschließend die Kellerhefen spontan die Gärung vollziehen. Er baut die Grundweine in Edelstahltanks aus und verzichtet vor der Tirage auf Filtration und Schönung. Nach etwas mehr als zwei Jahren wird der Champagner degorgiert und mit einder sehr geringen Süße als Dosage versehen.

Champagne Pierre Brocard
Thibaud Brocard hat 2012 die Führung des elterlichen Betriebes übernommen. Dabei hat er einerseits die Arbeit seines Vaters Pierre mit diesem gemeinsam weitergeführt, gleichzeitig die Champagner aber auch auf die nächste Qualitätsstufe gehievt. Brocard bewirtschaftet in Celles-sur-Ource, einem der größten Orte in der Champagne, 7 Hektar Reben, welche sich auf 12 Plots (Weinberge) verteilen. Diese baut er getrennt aus und ist damit in der Lage, Champagner zu erzeugen, die ihre Herkunft zeigen. In der Gegend überwiegt Pinot Noir, ergänzt durch kleinere Flächen mit Chardonnay und Pinot Blanc. Die Grundweine fallen in Celles-sur-Ource etwas üppiger in der Aromatik, dafür aber zurückhaltender in der Säure aus.
Name | Champagne Pierre Brocard |
---|---|
Inhaber | Familie Brocard |
Betriebsleiter | Thibaud Brocard |
Region | Champagne - Côte des Bar |
Ort | Celles-sur-Ource |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | naturnah |
Zertifizierung | Haut Valeur Environnementale (HVE) |
Pressen | moderne pneumatische Presse (4.000 KG) |
Gären | spontane Gärung in Edelstahltangs |
Ausbau | Biologischer Säureabbau |
Lagerung | Edelstahltanks und wenige gebrauchte Holzfässer |
Betriebsgröße | 7 Hektar |
Gesamtproduktion | 70.000 Flaschen |
