Champagne Millésime Blanc de Blancs extra brut Carkonnia Le Jardin de Meunier - JEROBOAM (3 Liter) 2019
€ 450,00
für 3 Liter (€ 150,00 / 1 Liter) inkl. 19% MwSt. und zzgl. Versandkosten
Aroma
Die Reihenfolge der Aromengruppe zeigt die Intensität.









Geschmack und Bewertung
Je weiter außen der Punkt liegt, desto stärker ist das Kriterium.
Name | Champagne Millésime Blanc de Blancs extra brut Carkonnia Le Jardin de Meunier - JEROBOAM (3 Liter) 2019 |
---|---|
Winzer | Chevalier, Antoine |
Status | Récoltant manipulant (RM) = unabhängiger Winzer, eigene Trauben |
Land | Frankreich |
Region | Champagne - Côteaux Vitryats |
Weinart | Champagner |
Rebsorten |
Chardonnay (100%) |
Anbau | biologisch (nicht zertifiziert) |
Trinkreife | 2023 bis 2035 |
Dosage | 2 Gramm / Liter |
Degorgiert | April 2023 |
Verschluss | Naturkork |
Alkohol | 12,0% |
Stil | charakterreich, feine Holznote, energiegeladen, leicht |
---|---|
Champagner Typ |
Blanc de Blancs Jahrgangschampagner Sondergröße - Großformate für Nerds für Fortgeschrittene im Holz ausgebaut |
Speiseempfehlungen |
gegrillter oder gebratener Fisch Meeresfrüchte Sushi & Co. als Aperitif Frischkäse |
---|---|
Anlass |
auf der Terrasse Abend zu zweit besonderer Anlass besonders lagerbar Essensbegleiter |
Weinberge | Einzellage Le Jardin de Meunier in Vitry-en-Perthois |
---|---|
Anbau | biologisch (nicht zertifiziert) |
Jahrgänge | 2019 |
Reservewein | kein Reservewein |
Gärung | spontane Gärung |
Ausbau |
Verzicht auf Filtration und Schönung minimale Zugabe von Schwefel |
Biologischer Säureabbau | durchgeführt |
Lagerung | teils gebrauchtes Barriquefass |
Dauer Hefelager | 35 Monaten |
Trinktemperatur | 10 bis 12°C |
---|---|
Dekantieren | nicht empfohlen |
Glas | Weißwein-, großes Champagner- oder Universalglas |
als Aperitif |
gegrillter oder gebratener Fisch |
Meeresfrüchte |
Sushi & Co. |
Frischkäse |
Inverkehrbringer | Antoine Chevalier, 51300 Vitry en Perthois, Frankreich |
---|---|
Flaschengröße | 3 Liter |
Allergenhinweis | enthält Sulfite |
Champagne Millésime Blanc de Blancs extra brut Carkonnia Le Jardin de Meunier - JEROBOAM (3 Liter)
In den WarenkorbMan könnte das Sortiment von Antoine Chevalier als sehr übersichtlich beschreiben, denn aktuell bietet er nur zwei Cuvées an. Eins ist Champagne Millésime Blanc de Blancs extra brut Carkonnia. Die Chardonnay Trauben stammen alle aus der Einzellage „Le Jardin de Meunier“ nahe der Ortschaft Vitry-en-Perthois. Der Name des Weinbergs (Garten des Meuniers) lässt annehmen, dass er ganz früher mit der roten Sorte Meunier bepflanzt war. Doch das ist schon lange her. Erst in den 1970er Jahren wurden hier ganz im Osten der Champagne wieder Land für Weinberge zugelassen und mit Chardonnay bepflanzt. Denn er Boden weist mit einem der Erdoberfläche nahem Kreidevorkommen Ähnlichkeiten zur Côte des Blancs auf.
Der Ausbau und die Lagerung der Grundweine erfolgt bei Antoine in ausgewählten Holzfässern, Edelstahltanks und Keramik-Gebinden. Die Weine werden weder filtriert noch geschönt. Teilweise arbeitet Antoine mit Batonnage. Dieses Verfahren, bei dem die Hefe der ersten Gärung immer wieder aufgerührt wird, erhöht die Cremigkeit und Fülle des Champagners. Die Weine durchlaufen alle den biologischen Säureabbau. Somit ist Carkonnia frisch, weich und geschmeidig. Nach einem Hefelager von 35 Monaten wird der Champagne sehr gering mit 2 Gramm pro Liter dosiert. Es ist ein Champagner wie wir ihn lieben: Mineralisch, salzig und frisch. Hinzu kommt eine feine, verspielte Frucht und ein sehr langer Abgang.

Champagne Antoine Chevalier
Fast im Niemandsland, vollkommen abseits jeglichen Trubels liegen die 2,5 Hektar Weinberge von Champagne Antoine Chevalier rund um die Ortschaften Vitry-en-Perthois, Couvrot und Val-de-Vière in der Region Vitryat. Zu seiner Blütezeit Anfang des 19. Jahrhunderts hatte das Vitryat eine Rebfläche von 4.000 Hektar. Mehrere aufeinanderfolgende Ereignisse wie die Reblaus, der Erste Weltkrieg und die Weltwirtschaftskrise trugen maßgeblich zum Verschwinden der Rebstöcke in dieser Region im Süd-Osten der Champagne bei. Es dauerte dann bis in die 1970er Jahre hinein, bis die Region wieder in die Appellation Champagne aufgenommen wurde. Aktuell werden in 15 Dörfern wieder 450 Hektar Weinberge mit fast ausschließlich Chardonnay (98%) bewirtschaftet. Dabei gibt es aber nur etwas mehr als 10 eigenständige Winzer, eine Genossenschaft und 2 kleine Häuser.
Einer der Winzer ist Antoine. Wobei man schon sagen kann, dass er, obwohl er erst 2019 mit dem Weinbau angefangen hat, der mit Abstand vielversprechendste in der Region ist. Sein Vater hat noch Mischwirtschaft betrieben, 1973 Weinberge gepflanzt und die Trauben verkauft. Antoine hat den Betrieb dann mit seinem Bruder aufgeteilt. Sein Bruder hat die Felder übernommen und Antoine die Reben. In der Branche war er bereits gut verwurzelt. Mehr als 9 Jahre war er als Berater für Winzer tätig und hat sie mit allem, was man im Weinberg und Keller benötigt, versorgt. Durch ein Studium an der Weinbauschule in Avize und weiteren Praktika war er dann für seinen Start bestens gerüstet.
Name | Champagne Antoine Chevalier |
---|---|
Inhaber | Chevalier, Antoine |
Betriebsleiter | Chevalier Antoine |
Region | Champagne - Côteaux Vitryats |
Ort | Vitry-en-Perthois |
Land | Frankreich |
Bewirtschaftung | biodynamisch |
Zertifizierung | Demeter, Agriculture Biologique seit 2020 |
Pressen | alte Coquart Presse mit 4.000 kg |
Gären | spontane Gärung |
Ausbau | 10 Monate auf der Hefe, gelegentlich Battonage, biologischer Säureabbau, keine Zugabe von Sulfiten |
Lagerung | gebrauchte Barriques, Keramik-Gebinde und Edelstahltanks |
Betriebsgröße | 2,5 Hektar |
Gesamtproduktion | 8.000 Flaschen |
